Logo
  • Home
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz
EingangWeingut966480

Willkommen im Weingut Schild

Schön, dass Sie hier sind!

Family4_996_480

Richtig viel Erfahrung

Der gelernte Weinbautechniker Thomas Schild hat sich schon vor Jahrzehnten dem Weinbau verschrieben. Sein Sohn Johannes tritt in seine Fußstapfen. Er ist seit 2008 diplomierter Önologe (Geisenheim).

Weinberg1_996_480

Der Morgennebel im Nahetal

Er wird bald der Sonne weichen.

Umwelt996_480

Wir leben von und mit der Natur

Deshalb sind wir auf unsere Top CO2-Bilanz stolz. Wir nutzen Solarenergie, Heizen mit Holz und düngen nur mit organischer Masse.

Weinberg3_996_480

Von der Sonne verwöhnt

Das Klima im Nahetal ist für den Weinbau optimal. Die Terroirs unserer Weinberge sind Löss, Lehm, roter Sandstein, Kies, Porphyr und begünstigen jeweils andere Rebsorten.

Weinberg2_996_480

Naturnaher Anbau und intensive Pflege

Eine Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen. Wir kümmern uns um jede einzelne Rebe. Bei 4.000 Rebstöcken pro Hektar sind das auf unseren 12 Hektar Weinbergen immerhin rund 48000 Pflanzen. Dies ist die Grundlage für eine hohe Weinqualität.

Traueben1_996_480

Riesling im Kreuznacher Hofgarten

Auf Porphyr und rotem Sandstein gedeiht unser Riesling

Reben2rot_996_480

Spätburgunder liebt Lehmboden

Aber auch die roten Trauben Dornfelder, Portugieser und Cabernet Dorsa finden bei uns optimale Bedingungen zur Entfaltung.

Johannes3_996_480

Echte Handarbeit

Die Weinlese findet bei uns überwiegend per Hand statt. Voraussetzung für hochwertiges Lesegut. Unerwünschte Bestandteile können so besser aussortiert werden.

Thomas3_996_480

Tradionelle Flaschengärung

Unsere Sekte werden nach der tradionellen Flaschengärung hergestellt. Wir belassen sie so lange als möglich auf der Hefe und degoieren sie nur nach Bedarf, damit sie immer frisch schmecken und die Perlage sich verfeinert.

KellerMaische_996_480

Keine Frage. Ohne Stiel und Stengel

Bei uns werden nur die Trauben verarbeitet. Stiele und Stengel werden vor der Kelterung entfernt. Und auch mechanische Strapazen bei Transport und Kelterung vermieden. Alle Moste werden vor der Gärung von Feststoffen befreit.

Thomasneu_996_480

Die Arbeit im Weinberg ist hartes Handwerk

Im Keller geht es um Kunst. Hier spielen ganz viel Erfahrung, manche geheimnisvolle Feinheiten, Kreativität und der Einsatz von hochwertigem Equipment die entscheidenden Rollen. Wird es ein guter Wein oder ein sehr guter Wein?

Wein1_996_480

Endlich in der Flasche

Nach einem Jahr voller harter Arbeit, ständig in der Hoffnung, dass Wetter und Natur keine böse Überraschungen bereiten: Der neue Jahrgang ist wieder richtig gut gelungen. Mehr als 30 verschiedene Weine stehen für neue Gaumenfreuden bereit.

Family3_996_480

Er traf 1960 eine weit reichende Entscheidung

Kurt Schild entschloss sich 1960 den landwirtschaftlichen Mischbetrieb aus Wein-, Obst- und Ackerbau ganz auf den Weinbau auszurichten. Eine gute Entscheidung, wie es sich heute zeigt. Kurt ist noch heute im Weingut aktiv.

Herbstim WeinbergSW996_480
  • Die Familie
  • Im Weinberg
  • Im Keller
  • Der Wein
  • Weinshop
  • Aktuell
  • Referenzen
  • &Mehr
  • Anfahrt


.

Instagram

Immer aktuelles von unserm Weingut auf Instagram

https://www.instagram.com/schildwein/


LAGEBERICHT FRÜHLING 2023 

So trocken wie der letzte Sommer, so nass und kühl zeigt sich der Frühling.
Eine alte Bauerregel sagt: „Frühjahr kühl und nass, füllt dem Bauer Scheune und Fass.“
Die verregneten Tage haben wir entspannt genutzt, um den 2022er Jahrgang zum großen Teil abzufüllen. Um es vorwegzunehmen: 2022 ist ein toller Jahrgang!
Die Weine sind mineralisch, glasklarer Sortentyp. Selbst die Burgunder sind fruchtig, bei moderatem Alkoholgehalt, nachhaltig und mit Kraft.

Zum ersten Mal haben wir ein kleines Fass der neuen Rebsorte Souvignier Gris abgefüllt. Charakterlich ähnelt er einem fruchtigen Chardonnay.
Auch neu ist ein Sweetie aus Muscaris (Sortentyp Gelber Muskateller und Traminer).
Beide Weine sind aus neuen pilzwiderstandsfähigen Reben, kurz „PiWi“ genannt.
Unsere Zukunft sehen wir weiter in diesen Reben.
Geplant sind dieses Jahr zwei weitere Neupflanzungen mit einer weißen und roten Rebe,
ebenfalls „PiWi“.

Riesling Knochentrocken (der mit nur 1,3g Restsüße und 8,4g Säure wirklich herb schmeckt), Spätburgunder Rosé trocken, Twin aus Rivaner sowie der Sauvignon Blanc trocken, es sind alle ausverkauften Weine wieder verfügbar.
Ganz besonders gefällt uns diesmal der Hofgarten: Mineralisch, saftig mit Kraft, so wie der Hofgarten es eben kann. Geerntet haben wir diese goldgelben Trauben am 17.Oktober.
Zitat eines Winzerkollegen: „Die schönsten Trauben weit und breit.“
Bei den Rotweinen gehen wir mehr auf eine längere Reifezeit,
was die Gerbstoffe harmonisiert und abrundet.
So freuen wir uns, Ihnen ein vollständiges Weinsortiment anbieten zu können.

Nach einer 3-jährigen Pause laden wir am 13. und 14. Mai ab 13 Uhr zum Probieren des
neuen Jahrgangs ein. Zum Wein gibt es wie gewohnt Flammkuchen und diverse kleine Leckereien.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wenn Sie es nicht zu uns schaffen, können wir natürlich ein Probesortiment zusammenstellen.
Die Auslieferung in die Regionen unserer Kunden ist unverändert. Es würde uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und wir Sie wieder beliefern dürfen.
Eine frühzeitige Mitteilung Ihrer Weinwünsche erleichtert uns die Planung und spart viele Kilometer. Im Voraus ein herzliches Dankeschön

Es verbleibt mit herzlichen Grüßen
Familie Schild

Zur Unterstützung der Vor-Tour der Hoffnung

gibt es für 43,00 € ein Weinpaket mit 6 Flaschen,

bestehend aus je einer Flasche

2022 Riesling Hofgarten trocken ,

2022 Grauburgunder trocken

2022 Muscaris feinherb

2022 Spätburgunder Rosé trocken

2022 "Twin" Rivaner & Sauvignon Blanc trocken

Rose Secco

Pro verkauftem Weinpaket werden 10 € an die Vor-Tour der Hoffnung,

zur Unterstützung der Kinderkrebsforschung gespendet

zum Shop